Helene Wessel

deutsche Politikerin; SPD; wurde 1949 als erste Frau in der Parteiengeschichte zur Vorsitzenden einer Partei, der Deutschen Zentrumspartei, gewählt (bis 1952); danach Gründerin u. a. mit Gustav Heinemann der Gesamtdeutschen Volkspartei; trat 1957 zur SPD über; ab 1948 als Mitglied des Parlamentarischen Rats eine der vier "Mütter des Grundgesetzes"; MdB 1949-1953 und 1957-1969

* 6. Juli 1898 Hörde (heute zu Dortmund)

† 13. Oktober 1969 Bonn

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 48/1969

vom 17. November 1969

Wirken

Helene Wessel, kath., wurde am 6. Juli 1898 in Hörde bei Dortmund geboren; sie besuchte eine Handelsschule sowie die Wohlfahrtsschule in Münster. Auf der Deutschen Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit in Berlin schloß sie ihre Ausbildung zur Jugend- und Wirtschaftsfürsorgerin mit einem Diplom als Wohlfahrtspflegerin ab. Daneben war H.W. in den Jahren 1913-15 Büroangestellte und von 1915-1928 Parteisekretärin der Zentrumspartei Dortmund-Hörde. 1928-1933 gehörte sie dem Preußischen Landtag an.

Während der Hitlerzeit war sie ab 1933 im Verwaltungsdienst (katholisches Krankenhaus) und von 1938-46 als leitende Fürsorgerin an der Zentrale des Katholischen Fürsorgevereins tätig. Nach Kriegsende wurde sie 1945 zur stellv. Vorsitzenden der neu gegründeten Deutschen Zentrumspartei gewählt. Als Abgeordnete dieser Partei gehörte sie dem Parlamentarischen Rat in Bonn von 1948-49 an. Bei ...